C. Kolbe/H. Dorra, Selbstsein und Mitsein. Existenzanalytische Grundlagen für Psychotherapie und Beratung. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2020, 304 S.
C. Kolbe, Person - Ich - Selbst In: Zeitschrift Existenzanalyse 36/2/2019, S. 4 - 11 [zum Artikel]
C. Kolbe, Von der Kunst erwachsen zu werden In: Zeitschrift Existenzanalyse 35/2/2018, S. 55 - 60 [zum Artikel]
C. Kolbe, Das verletzte Selbst. Persönlichkeitsstörungen aus existenzanalytischer Sicht In: Zeitschrift Existenzanalyse 34/2/2017, S. 19 - 25 [zum Artikel]
C. Kolbe, Der Gestalt des Lebens zustimmen In: BSO Journal 1/2017, S. 18 - 23 [zum Artikel]
C. Kolbe, Selbstannahme und Selbstvertrauen In: Zeitschrift Existenzanalyse 33/2/2016, S. 46 - 51 [zum Artikel]
C. Kolbe, Existentielle Kommunikation In: Zeitschrift Existenzanalyse 33/1/2016, S. 45 - 51 [zum Artikel]
C. Kolbe/H.Dorra, Wissen, dass man nicht weiß In: Zeitschrift Projekt Psychotherapie 04/2015, S. 30 - 31 [zum Artikel]
C. Kolbe, Von der Kunst erwachsen zu sein In: Zeitschrift Existenzanalyse 32/1/2015, S. 8 - 13 [zum Artikel]
C. Kolbe/A. Längle, Existenzanalyse – Die Zustimmung zum Leben finden, In: Werner Eberwein, Manfred Thielen (Hg.), Humanistische Psychotherapie, Gießen: Psychosozial-Verlag, 2014, S. 149 - 164
C. Kolbe, Person und Struktur In: Zeitschrift Existenzanalyse 31/2/2014, S. 32 - 40 [zum Artikel]
C. Kolbe, Mit Zustimmung leben: Existenzanalyse und Logotherapie In: Zeitschrift Projekt Psychotherapie 01/2014 [zum Artikel]
C. Kolbe, Warum tue ich nicht, was ich will? In: Zeitschrift Existenzanalyse 29/2/2012, S. 31 - 38 [zum Artikel]
C. Kolbe, Zur Bedeutung der Psychodynamik in der existenzanalytischen Psychotherapie, in: Existenzanalyse 27/2/2010, S. 46 - 54 [zum Artikel]
C. Kolbe, Selbstwert als Schlüssel zur Selbstentfaltung. Vortrag anlässlich der GLE-D-Herbsttagung am 18.09.2010 in Hannover zum Thema "Individualität - Selbstentfaltung durch Anpassung und Abgrenzung" [zum Artikel] [Zusammenfassung]
C. Kolbe, Sinn im Unterricht - Authentisch lehren, in: Existenzanalyse 27/1/2010, S. 25-28 [zum Artikel]
C. Kolbe (unter Mitarbeit von C. Raabe und A. Stumm), Wie wirken Gruppen? Ängstliche, depressive, histrionische, sowie narzisstische Gruppen und ihre Rückwirkung auf den Leiter - ein Beitrag auf der Basis der existenzanalytischen Strukturtheorie, in: Existenzanalyse 27/1/2010, S. 4-10 [zum Artikel]
C. Kolbe, Existenzanalytische Paartherapie. Spannungsfelder der Paarbeziehung und Grundzüge der Behandlung. in: Existenzanalyse 2/2008, S. 4-11 [zum Artikel]
C. Kolbe, Selbstwertstärkung in Beratung und Therapie, unveröffentlichtes Manuskript zum Vortrag am 28.9.2008 in Bregenz anlässlich der Jahrestagung der GLE-Österreich zum Thema „Zum Glück braucht der Mensch Sinn“
C. Kolbe, Selbstwert als Schlüssel zur Glückserfahrung, unveröffentlichtes Manuskript zum öffentlichen Vortrag am 26.9.2008 in Götzis anlässlich der Jahrestagung der GLE-Österreich zum Thema „Zum Glück braucht der Mensch Sinn“
C. Kolbe, Was die Liebe so kompliziert macht, und wie sie trotzdem gelingen kann, in: Existenzanalyse 24/1/2007, S. 4-11 [zum Artikel]
C. Kolbe, Die personale Motivation und Dialogfähigkeit in der Pädagogik, in: K.Aregger, E.M.Waibel (Hrsg.), Schulleben und Lebensschule. Beiträge einer existentiellen Pädagogik, Donauwörth/Luzern: Auer/Comenius, 2006, S. 36-46 [zum Artikel]
C. Kolbe, Sinn und Glück. Zur vitalen Bedeutung der Sinnfrage. in: S.Längle, M. Sulz (Hrsg.), das eigene leben, Wien: GLE-Verlag, 2005, S. 27-39 [zum Artikel]
C. Kolbe, Was die Liebe so kompliziert macht, und wie sie trotzdem gelingen kann, in: ORF Radio Vorarlberg, Studioheft 43, Dornbirn 2005, S. 42-56 [zum Artikel]
C. Kolbe, Vier Voraussetzungen für eine gute Lebensgestaltung, in: ÜberLebensKunst …in Zeiten der Globalisierung, Aachen: MVG (Misereor Alternativen 6) 2003, S. 8-9 [zum Artikel]
C. Kolbe, Gesundheit als Fähigkeit zum Dialog. Zum Personverständnis der Existenzanalyse und Logotherapie. in: Existenzanalyse 2+3/2001, S. 54-61 [zum Artikel]
C. Kolbe, Wenn Glaube das Leben behindert. Über lebensfeindliche Gottesbilder und Glaubenshaltungen. in: K. Rühl, A. Längle, Ich kann nicht… Behinderung als menschliches Phänomen, Wien: GLE-Verlag 2001, S. 109-119 [zum Artikel]
C. Kolbe, Sinn und Glück. Zur vitalen Bedeutung der Sinnfrage, in: Existenzanalyse 2/2000, S. 22-27
C. Kolbe, Perspektiven-Shifting. Methode zur Arbeit mit primärer Emotionalität und unbewussten Stellungnahmen, in: Existenzanalyse 1/2000, S. 17- 20 [zum Artikel]
C. Kolbe, Zur Entwicklung der Personalen Existenzanalyse, in: A. Längle (Hrsg.) Praxis der Personalen Existenzanalyse, Wien: Facultas, 2000, S. 39-52 [zum Artikel]
C. Kolbe, Übertragung und Gegenübertragung, in: Existenzanalyse 2/1999, S. 24-25 [zum Artikel]
C. Kolbe, Vom Willen zu einem letzten Sinn. Die Existenzanalyse und ihr Verhältnis zu Glaube und Religion aus der Sicht V.E. Frankls. in: Existenzanalyse 1/1996, S. 11-15 [zum Artikel]
C. Kolbe, Psychotherapie und Religion. in: Existenzanalyse 3/1995, S.7-12 [zum Artikel]
C. Kolbe, Geschlecht-Erotik-Sexualität. Einführung ins Tagungsthema, in: Existenzanalyse 2/1995, S. 14-15 [zum Artikel]
C. Kolbe (HRSG.), Biographie. Verständnis und Methodik biographischer Arbeit in der Existenzanalyse, Wien: GLE-Verlag, 1994, S. 46-59
C. Kolbe, Sich selber auf die Spur kommen. Über Selbsterfahrung und Lebensgestaltung. in: C. Kolbe (Hrsg.), Biographie. Verständnis und Methodik biographischer Arbeit in der Existenzanalyse, Wien: GLE-Verlag, 1994, S. 46-59 [zum Artikel]
C. Kolbe, Stellungnahmen aufgrund biographischer Erfahrungen in ihrer Bedeutung für das aktuelle Handeln. in: C. Kolbe (Hrsg.), Biographie. Verständnis und Methodik biographischer Arbeit in der Existenzanalyse, Wien: GLE-Verlag, 1994, S. 34-46 [zum Artikel]
C. Kolbe, Selbsterfahrung aus existenzanalytischer Sicht. In: Tagungsbericht 1/2, 1991 der GLE, Wien, 103-106 [zum Artikel]
C. Kolbe, Religion bei Freud, Jung und Frankl. In: I. Baumgartner (Hg.) Handbuch der Pastoralpsychologie, Regensburg: Pustet-Verlag, 1990, S. 87-106 [zum Artikel]
C. Kolbe, Wenn Glaube krank macht ... Über den Zusammenhang von Glaubensvorstellungen und psychischen Strukturen. In: Krankheit und Heilung in den Religionen. Islam - Hinduismus - Christentum. Herrenalber Protokolle Bd. 67, Ev. Akademie Baden, 1990, S. 62-74
C. Kolbe, Wenn Glaube krank macht ... In: Religion heute Nr. 3/Sept. Frankfurt/Main, 1988, S. 184-189
C. Kolbe, Typisch männlich, typisch weiblich?! In: Punkt Nr. 7/8, Witten 1986
C. Kolbe, Heilung oder Hindernis. Religion bei Freud, Adler, Fromm, Jung und Frankl. Stuttgart: Kreuz-Verlag, 1986, 315 S. C. Kolbe, Heilung oder Hindernis. Religion bei Freud, Adler, Fromm, Jung und Frankl. Stuttgart: Kreuz-Verlag, 1986, 315 S.
Wissenschaftliche Artikel in Handbüchern bzw. Fachzeitschriften zu den Themenbereichen ‚Biographische Arbeit in der Existenzanalyse‘, ‚Methodik der Existenzanalyse‘ und ‚Zum Verhältnis von Psychotherapie und Religion bzw. religiöser Erfahrung‘
Entwicklung der Weiterbildung „Authentisch lehren, leiten und moderieren“ (Buchveröffentlichung geplant)